Skip to content
  • Log in
  • Register
  • Dashboards & Data Stories
  • Datasets
  • About Us
CKAN
  1. Home
  2. Users
  3. Unterschied zwischen RTP und ...
Gravatar

Unterschied zwischen RTP und Volatilität: Erklärung & Beispiele 🎰

GIF PLAY

Unterschied zwischen RTP und Volatilität 🤯 – was ist eigentlich was?

Okay. Thema heute: Unterschied zwischen RTP und Volatilität – klingt erstmal wie zwei Begriffe aus einem staubigen Lehrbuch, aber ehrlich, es gibt kaum etwas Wichtigeres, wenn du dich wirklich für Slots interessierst. Oder für Online Casinos generell. Also, lass das mal ein bisschen sacken: RTP (Return to Player) vs. Volatilität (manchmal auch Schwankungsbreite genannt). Zwei völlig verschiedene Paar Schuhe – aber alle reden immer drüber, als wär’s selbstverständlich. Ist es aber nicht! Ich hab’s selbst lange verwechselt . . . und dann irgendwann gemerkt: Ah, Moment mal, das sind ja komplett andere Baustellen.

Fangen wir einfach an.

RTP – wie viel krieg ich eigentlich zurück? 💸

RTP klingt erstmal nach irgendeiner Formel. Ist es auch irgendwie. Im Prinzip sagt dir der RTP-Wert (meistens so um die 94–97%, manchmal mehr, manchmal weniger), wie viel von deinem Einsatz theoretisch auf Dauer wieder zurückkommt. Betonung auf "theoretisch" und "auf Dauer" – denn keiner zahlt dir nach 10 Spins garantiert 96% zurück.

Das ist so’n Ding: Manche Leute starren stundenlang auf den RTP-Wert und denken, dass sie damit irgendwie “schlau spielen”. Pustekuchen! Aber klar – je höher der Wert, desto besser natürlich für dich langfristig gesehen. Aber kurzfristig? Kannst du locker Pech haben und alles verlieren, obwohl der Slot 98% RTP hat. Oder halt Glück und gewinnst bei einem mit nur 93%. Ist halt Glücksspiel.

Und noch was: Der RTP-Wert steht meistens irgendwo in den Slot-Infos oder in den AGBs vom Casino versteckt. Manchmal gibt’s sogar Unterschiede bei Mobile oder Desktop Versionen (warum auch immer . . .). Also lieber vorher mal kurz reinschauen.

Volatilität – das Auf und Ab 🎢

Jetzt wird’s tricky. Volatilität ist quasi das Temperament vom Slot. Die Laune von dem Ding. Es gibt Slots mit niedriger Volatilität – da kommt regelmäßig mal ein kleiner Gewinn vorbei, aber selten was Großes (so ein bisschen wie immer wieder ein Zehner im Lotto). Und dann gibt’s die hohen Volatilitäten – die können dich ewig zappeln lassen ohne einen Cent, aber wenn’s dann knallt, dann richtig! Das sind diese Momente mit “Wow, ich hab grad 200x meinen Einsatz gewonnen!” Und genau deswegen lieben manche Leute diese Art Spielautomaten.

Also kurz gesagt: - Hohe Volatilität: Wenig Gewinne, aber wenn dann mal was kommt... BAM. - Niedrige Volatilität: Viele kleine Gewinne, selten große Überraschungen. - Mittlere Volatilität: Irgendwo dazwischen – klingt langweilig? Ist oft tatsächlich ziemlich angenehm.

Das Geile ist ja: Es gibt keinen “besseren” oder “schlechteren” Typen von Slot. Es kommt drauf an, was du willst. Nervenkitzel? Dann ab zu den wilden Dingern mit hoher Schwankung! Entspannt nebenbei daddeln? Dann lieber die ruhigen Vertreter nehmen.

Aber wie hängt das zusammen?! 🤨

Jetzt wird’s spannend (also zumindest für mich). Viele glauben – ich übrigens früher auch –, dass Slots mit hohem RTP auch automatisch weniger riskant sind. Nope! Völliger Quatsch. Ein Spiel kann easy einen superhohen RTP haben UND trotzdem brutal volatil sein.

Heißt konkret: Du kannst bei einem Slot mit 97% RTP trotzdem 200 Runden lang nix gewinnen . . . weil eben alles in diesen einen fetten Hit gestopft wurde (und der ist vielleicht nicht für dich reserviert).
Andere wiederum zahlen ständig kleine Beträge aus – da fühlt sich dein Guthaben irgendwie stabiler an. Gerade beim Bonus freispielen oder Umsatzbedingungen erfüllen kann diese Schwankung mega-nervig sein oder halt voll helfen (je nach Geschmack).

Nicht zu vergessen: Freispiele! Bei manchen Slots sind Freispiele fast schon Pflichtprogramm für den großen Gewinn – und da zeigt sich oft erst richtig die Volatilität.

Schnell testen

Warum sollte mich das überhaupt interessieren? 🤔

Ganz ehrlich: Manchmal frag ich mich das auch noch selbst... Aber je länger du spielst (und wenn du vielleicht schon mal ein bisschen mehr eingezahlt hast), desto mehr merkst du, dass es echt einen Unterschied macht.

  • Wenn du z.B. deinen Bonus freispielen willst (und da stehen in den Bedingungen sowas wie Umsatz x35), dann kann ein Slot mit niedriger Volatilität angenehmer sein.
  • Willst du einfach mal probieren mit wenig Einsatz den großen Wurf zu landen? Dann ab zu den High-Volatility-Slots.
  • Hast du ein striktes Einsatzlimit? Besser Finger weg von supervolatilen Spielen... Sonst bist du schneller pleite als dir lieb ist.
  • Und natürlich Responsible Gaming nicht vergessen!!! Ohne Limits wird aus Spaß schnell Stress...

Ach ja – noch ein kleiner Funfact am Rande: Progressive Jackpots haben oft eine sehr spezielle Mischung aus hohem Potenzial (= hohe Volatilität) und eher niedrigem RTP... Das wird gerne übersehen beim Hype um die fetten Millionenbeträge oben im Banner.

Wie finde ich raus, wie volatil ein Slot wirklich ist?

Manchmal steht's einfach dabei (“high volatility”, “low volatility”) – manchmal musst du suchen oder einfach mal ausprobieren (ernsthaft jetzt). Es gibt keine offizielle Skala oder so; jeder Entwickler macht sein eigenes Ding daraus.

Ich persönlich checke meistens kurz Reviews oder Erfahrungsberichte von anderen Spielern ab (“Hab bei dem Teil nach 300 Spins nix gesehen!!!” - solche Sachen halt).
Oder einfach ein paar Freispiele nutzen zum Testen – kostet ja erstmal nix außer Zeit (und Nerven).

Klar gibt’s auch Listen & Guides online; aber verlassen würd ich mich nie nur auf Zahlen allein...

Jetzt ausprobieren

Noch mehr Dinge zum Beachten… 🙈

Jaja… jetzt kommen wieder die „Kleingedrucktes“-Sachen: - Auszahlungsmethoden können unterschiedlich schnell gehen; E-Wallets sind meist fixer als Banküberweisung. - Für Auszahlungen brauchst du fast immer KYC/Verifizierung… nervt total manchmal, geht aber halt nicht anders wegen Gesetze. - Bonusbedingungen unbedingt vorher ansehen!!! Sonst sitzt du später ewig dran… - Einsatzlimits beachten! Nicht jeder Slot erlaubt Mini-Beträge… - Mobile Versionen (App/PWA) zeigen manchmal andere Werte/Features als am PC — kurios aber wahr! - Immer dran denken: Glücksspiel ist kein Nebenjob… sondern Unterhaltung!

Was mir noch einfällt — viele Casinos werfen gern mit Aktionen um sich (“100 Freispiele extra!”), aber oft zählen nur bestimmte Spiele fürs Durchspielen des Bonus oder für Umsatzbedingungen zur Gänze… Also vorher kurz checken statt später ärgern!


Mini-Fazit

RTP sagt dir theoretisch wie viel vom Kuchen zurückkommt — Volatilität entscheidet ob der Kuchen in kleinen Stücken serviert wird oder einmal als komplette Torte auf deinen Tisch knallt… Klingt banal — ist im echten Leben an Slots aber genau so verrückt!

Spielen bleibt Unterhaltung — also bitte immer Limits setzen & nie vergessen warum man angefangen hat: Wegen dem Spaß!)

Followers
0
Datasets
0
Edits
0
Username
bekwcfgr853
Member Since
November 4, 2025
State
active
  • Datasets
  • Activity Stream

Activity Stream

  • Gravatar Unterschied zwischen RTP und Volatilität: Erklärung & Beispiele 🎰 updated their profile 17 hours ago

  • Gravatar Unterschied zwischen RTP und Volatilität: Erklärung & Beispiele 🎰 signed up 17 hours ago

A proud partnership between:

ekh logo
sacn logo
ocl logo
© Ekurhuleni Municipality
All rights reserved

email us: Nyeleti.Mahlaule@ekurhuleni.gov.za

Cookie Policy

Our Cookie Policy

Our site uses cookies to help provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics.

If you don’t want to accept any cookies from any site, the most effective way to do this is to disable cookies in your browser. If you need help with this check out the About Cookies website which offers guidance for all modern browsers.

facebook logo twitter logo youtube logo linkedin logo linkedin logo